Studienhaus Hammerberg

Aktuelles

08.09.2024

Fest zum Tag des Denkmals

Zum Abschluss die volle Spielmannswucht mit Bänkelgesang

Reinhard, Christoph und Üze

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Torsten grillt Bratwürste

Sonja kümmert sich um Kaltgetränke

Bei Christa und Karin gibt es Kaffee und Kuchen

Hansi bei der Führung zur Baugeschichte des Studienhauses

Dörte zeigt verschiedene Entdeckungen und Neuerungen
auf dem Gelände

Yoga mit Nicole

TonArt aus Flensburg

Üzes historische Instrumente

Die ersten Gäste sind da.

Fahrräder vorm Studienhaus

Denkmaltag ist Fahrradtag

07.09.2024

Begrüßung durch ein Schiff

Die Bootsskultur ist 2023 aus einer Eiche entstanden.
Der Bug zeigt zum Dielentor hinter dem sich die Fresken Edith Meyer von Kamptz’ befinden. Das Schiff symbolisiert den Übergang zwischen den Welten. So ist es auf der Infotafel vermerkt.
Die Skulptur wurde unter der Regie des Künstlers Bernd Hansen, Westerholz unter Mitarbeit von Joao Malheiro, Frankfurt gefertigt.
Der Freundeskreis hat es analog zu den Fresken in der Diele zart in Pastellfarben koloriert. Die Farbgebung erfolgte durch den Verein ohne Mitwirkung der Künstler.

Vor der Party wird geputzt.

29.06.2024

Buchsbaum entfernt, Rhododendron geschnitten, Hinweisschilder aufgestellt

Der Park rings um das Studienhaus macht einen zunehmend gepflegten Eindruck. Das grobe Entfernen von Brombeeren und sonstigen wuchernden Pflanzen ist geschafft.
Die Gartenarbeit besteht jetzt in der laufenden Pflege wie z. B. Rasen mähen und Beetpflege.

An der Gedenkstätte für Rudolph Meyer wurden ein Foto und eine Hinweistafel aufgestellt

24.06.2024

Fensterverkleidungen angebracht

An der West- und der Nordseite des Studienhauses sind durchgängig Fensterverkleidungen angebracht worden.

An der Nordseite schauen die Erbauer Wilhelm und Meta Kiel die Besucher an. Grundlage sind dafür historische Fotos, die wir von dem Nachkommen Sven Theuerkauff erhalten haben.

Vermessung durch Masterstudierende der FH Bielefeld

Studierende der FH Bielefeld haben das Gelände, das Studienhaus und die Scheune eingemessen. Es war herrliches Wetter, so gingen die Arbeiten gut voran. Angeleitet wurde die Exkursion von den Dozenten Andreas Nobbe und Christian Lange und Friedhelm Gerstendorf.

Neben der Vermessungsarbeit kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.

Der Freundeskreis erwartet sich exakte Pläne und die Möglichkeit von 3-D-Darstellungen. Für Oktober ist die Präsentation der Ergebnisse angedacht.

05.05.2024

Blütenmeer in rosa und lila

Im Park des Studienhauses erscheinen im mehr Blumen, die sich dort in den Jahrzehnten in der Erde verborgen haben und durch die regelmäßige sanfte Bearbeittung des Parks zum Leben erweckt wurden.
An der Terrassenböschung sieht man Akelei in verschiedenen Tönen, besonders in lila.

Demnächst wird überall der Fingerhut erblühen.

16.04.2024

Der Stapelhub ist vollzogen

Die Schiffsskulptur steht im Feldsteinbett und fährt mit eleganter Welle auf das Hoftor zu. Daneben ein Schild mit Erläuterungen.
Edith hat aus dem Fenster dabei zugeguckt.
Weitere Fotos - siehe Bildergalerie

06.04.2024

Uchte räumt auf

Ab 10.00 Uhr wird am nächsten Samstag in ganz Uchte Müll gesammelt, Beete geharkt und zurückgeschnitten. Da werden wir auch wieder am Studienhaus tätig.

Siehst du die Neuerung auf dem Foto links?

In der Bildergaerie findest du Frühlingsimpressionen.

05.03.2024

Glattharken im Frühling

In der letzten Woche ist das Gelände hinter der Scheune des Studienhauses gefräst worden.
Am Samstag, den 9. März ab 10 Uhr wird dort geharkt und anschließend Gras eingesäet. Später kann auch hier mit dem Rasenmäher bearbeitet werden.